I.T.B. - Die Babyflüsterei

I.B.T.®
Integrative Bindungsorientierte Traumafachberatung für Eltern mit Säuglingen

Was versteht man unter I.B.T.®

Die I.B.T.® – Integrative Bindungsorientierte Traumafachberatung ist eine Methode zur Traumaintegration bei Säuglingen. Anders als bei anderen Eltern-Säuglingsberatungen setzt diese Methode bei den Eltern und den Säuglingen direkt an. Mit den Säuglingen wird bindungsorientiert traumaintegrativ gearbeitet nachdem die Bindungsperson Mama oder Papa intensiv darauf vorbereitet werden.

Vorgehensweise

In einem Vorgespräch mit den Bezugspersonen wird die Notwendigkeit einer Traumafachberatung analysiert, die Methode ausführlich besprochen und offene Fragen geklärt.
Vor der Arbeit mit dem Säugling wird das für das Baby traumatisierende Ereignis mit der Bezugsperson gemeinsam aufgearbeitet. Diese Sitzung findet ohne  Säugling statt, um der Bezugsperson den Raum für alle Gefühle und Worte zu geben. 

Im letzten Schritt erfolgt gemeinsam mit der Bezugsperson die Traumaarbeit des Säuglings nach der
I.B.T.® – Methode. Diese Methode ist eine Erweiterung der EMDR Methode, einer der erfolgreichsten Herangehensweisen zur Verarbeitung traumatischer Ereignisse.

Mögliche traumatisierende Ereignisse für Säuglinge und Kleinkinder

schwierige Schwangerschaft

traumatisches Erlebnis in der Schwangerhaft

Fehlgeburten

Geburtskomplikationen

seelische / körperliche Beschwerden im Wochenbett

Krankenhausaufenthalte

Operationen & schmerzhafte medizinische Behandlungen

Mögliche Symptome einer Traumatisierung

Schlaf Unruhezustände
( häufiges Aufwachen in der Nacht / sehr kurze Tagschläfchen)

erhöhte Wachsamkeit

erhöhte Schreckhaftigkeit

Regulationsstörungen

Trennungsängste

panisches Weinen

plötzliches „Wegtreten“

Verstopfungen - Bauchweh